Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons funktioniert nur, wenn alle Akteure entlang der ganzen Wertschöpfungskette ihren Beitrag leisten.
PET-Recycling Schweiz senkt seine Treibhausgasemissionen um 20’000 Tonnen
PET-Recycling Schweiz hat sich verpflichtet, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens für die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer PET-Recyclings einzuhalten. An der Generalversammlung 2022 wurde der erste Zwischenbericht präsentiert.
Neue PET-Sortieranlage in Frauenfeld setzt auf künstliche Intelligenz
Seit über dreissig Jahren werden bei der Müller Recycling AG in Frauenfeld PET-Getränkeflaschen sortiert. Aktuell werden die beiden Sortieranlagen aus dem Jahr 2004 und 2015 durch Sortiermodule der neusten Generation ersetzt. Die vom Schweizer Maschinenbauer Borema Umwelttechnik AG entwickelte Anlage nutzt erstmals die Vorteile der künstlichen Intelligenz. Dank dieser Investition wird der geschlossene Kreislauf beim PET-Recycling langfristig gesichert.
Der Verein PET-Recycling Schweiz befasst sich seit 1990 mit der Sammlung von PET-Getränkeflaschen. Detaillierte Informationen zur Entwicklung, zu den Kennzahlen und zur Logistik finden Sie in unserem Geschäftsbericht.
Hier finden Sie ausführliches Bildmaterial zum Thema PET-Recycling, das zum Abdruck freigegeben ist. Falls Sie weiteres Bildmaterial benötigen, können Sie sich an medien@prs.ch wenden. Soweit nicht anders benannt, bitten wir Sie, als Bildquelle stets «PET-Recycling Schweiz» anzugeben. Im Falle einer Berichterstattung freuen wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars.