Es kursieren viele Halbwahrheiten und Mythen rund um den Kunststoff PET und auch das Recycling von PET. Machen Sie den Faktencheck.
Falsches Wissen
PET-Getränkeflaschen sind gesundheitsschädigend
Korrekte Antwort
In der Schweiz unterliegen Mineralwasser und Lebensmittel gesetzlichen Bestimmungen. Die Einhaltung der dort festgelegten Grenzwerte wird vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit streng kontrolliert.
In der Schweiz gesammelte PET-Getränkeflaschen werden nach China exportiert.
Korrekte Antwort
Die von PET-Recycling Schweiz gesammelten PET-Getränkeflaschen werden alle in der Schweiz dem Recycling zugeführt.
Gesammelte PET-Getränkeflaschen werden verbrannt.
Korrekte Antwort
Alle von PET-Recycling Schweiz gesammelten PET-Getränkeflaschen gehen zurück in den PET-Kreislauf.
Die meisten PET-Getränkeflaschen werden nicht rezykliert.
Korrekte Antwort
Die Verwertungsquote liegt bei über 80 Prozent. Immer mehr PET-Getränkeflaschen in der Schweiz sind zu 100 Prozent aus R-PET.
PET-Getränkeflaschen sind gesundheitsschädigend
Korrekte Antwort
In der Schweiz unterliegen Mineralwasser und Lebensmittel gesetzlichen Bestimmungen. Die Einhaltung der dort festgelegten Grenzwerte wird vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit streng kontrolliert.
In der Schweiz gesammelte PET-Getränkeflaschen werden nach China exportiert.
Korrekte Antwort
Die von PET-Recycling Schweiz gesammelten PET-Getränkeflaschen werden alle in der Schweiz dem Recycling zugeführt.
Gesammelte PET-Getränkeflaschen werden verbrannt.
Korrekte Antwort
Alle von PET-Recycling Schweiz gesammelten PET-Getränkeflaschen gehen zurück in den PET-Kreislauf.
Die meisten PET-Getränkeflaschen werden nicht rezykliert.
Korrekte Antwort
Die Verwertungsquote liegt bei über 80 Prozent. Immer mehr PET-Getränkeflaschen in der Schweiz sind zu 100 Prozent aus R-PET.