Swiss Climate zertifiziert Einsatz und Umweltnutzen von Schweizer Recycling-PET - PET-Recycling Schweiz
23. April 2020

Swiss Climate zertifiziert Einsatz und Umweltnutzen von Schweizer Recycling-PET

Schweizer Getränkehersteller setzen seit vielen Jahren erfolgreich Schweizer Recycling-PET (R-PET) ein. Daraus resultiert ein hoher Umweltnutzen. Ein neues Zertifikat von Swiss Climate und PET-Recycling Schweiz weist nun aus, wie viel Schweizer R-PET ein Hersteller im vergangenen Geschäftsjahr eingesetzt hat und wie viele CO2-Emissionen, Erdöl und Energie damit eingespart werden konnten.

Durch den Einsatz von Schweizer Recycling-PET kann der Neu-PET-Verbrauch in der Flaschenproduktion deutlich gesenkt werden, was zu einem hohen Umweltnutzen führt. Dieser ist bisher nur für das Gesamtsystem des PET-Recyclings erfasst worden. Das auf CO2 spezialisierte Beratungsunternehmen Swiss Climate und PET-Recycling Schweiz haben für das Jahr 2019 nun erstmals Umweltzertifikate für die einzelnen Getränkehersteller ausgestellt. «Die Getränkehersteller können mit diesem Zertifikat erstmals belegen, wie viele CO2-Emissionen, wie viel Erdöl und wie viel Energie sie dank dem Einsatz von Schweizer Recycling-PET einsparen», freut sich Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. «Die externe Prüfung durch Swiss Climate garantiert, dass das Umweltzertifikat auch hält, was es verspricht.»

Umweltfreundliches R-PET weiter fördern

Neben dem Umweltnutzen bestätigt das Zertifikat auch, dass das eingesetzte R-PET ein rein schweizerisches Produkt ist, dessen gesamter Herstellungsprozess – von der Sammlung über die Verarbeitung bis hin zum Wiedereinsatz als Flasche – in der Schweiz stattfindet. Somit macht es auch deutlich, warum Schweizer PET-Getränkeflaschen im Vergleich zu anderen Getränkeverpackungen eine derart gute Umweltbilanz aufweisen.

Das Zertifikat ist dabei nicht nur als Massnahme zu sehen, um all die Abfüller auszuzeichnen, die Schweizer R-PET seit Jahren in ihren Produkten einsetzen. Vielmehr schafft es Transparenz, ist ein Qualitätsversprechen und macht PET-Flaschen ökologisch vergleichbar – mit dem Ziel, Konsumentinnen und Konsumenten dereinst als Orientierung beim Einkauf zu dienen. Damit wird es den Einsatz von umweltfreundlichem Schweizer R-PET weiter fördern.

PET-Recycling spart Ressourcen

Der Ansatz von Swiss Climate lautet «zuerst Reduktion, dann Kompensation». Tobias Jung, Senior Consultant bei Swiss Climate, sieht den geschlossenen Flaschenkreislauf beim PET-Recycling deshalb als Paradebeispiel: «Dank hochwertigem Schweizer R-PET kann Neumaterial ersetzt und der Ressourcenverbrauch reduziert werden. Swiss Climate steht für innovative Umwelt- und Klimaschutzmassnahmen, weshalb es uns freut, dieses Umweltzertifikat gemeinsam mit PET-Recycling Schweiz auszustellen.»

Kontakt

Jean-Claude Würmli
Geschäftsführer PET-Recycling Schweiz
E-Mail: medien@prs.ch

Tobias Jung
Senior Consultant Swiss Climate
Telefon direkt: +41 31 330 15 76
E-Mail: tobias.jung@swissclimate.ch

Über Swiss Climate

Swiss Climate ist ein Beratungsunternehmen in den Bereichen CO₂-Management, Nachhaltigkeit und Energie mit Hauptsitz in Bern und weiteren Standorten in Zürich, Genf und Hamburg. Das Unternehmen bietet gewinnbringende und innovative Lösungen an, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Swiss Climate optimiert die Geschäftsprozesse von Unternehmen und Organisationen, steigert mit innovativen Lösungen, wirkungsvollen Strategien und langjähriger Erfahrung die Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für ein glaubwürdiges Image durch echtes Engagement. www.swissclimate.ch

Weitere Unterlagen

Share this article

Zurück
Kategorien
2020

Das könnte Sie auch interessieren.

15. November 2023

Neue PET-Sortieranlage in Frauenfeld setzt auf künstliche Intelligenz

Seit über dreissig Jahren werden bei der Müller Recycling AG in Frauenfeld PET-Getränkeflaschen sortiert. Aktuell werden die beiden Sortieranlagen aus dem Jahr 2004 und 2015 durch Sortiermodule der neusten Generation ersetzt. Die vom Schweizer Maschinenbauer Borema Umwelttechnik AG entwickelte Anlage nutzt erstmals die Vorteile der künstlichen Intelligenz. Dank dieser Investition wird der geschlossene Kreislauf beim PET-Recycling langfristig gesichert.
25. Mai 2023

PET-Recycling Schweiz senkt seine Treibhausgasemissionen um 20'000 Tonnen

PET-Recycling Schweiz hat sich verpflichtet, das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens für die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer PET-Recyclings einzuhalten. An der Generalversammlung 2022 wurde der erste Zwischenbericht präsentiert.
10. Mai 2023

Unangebrachte Pauschalkritik an privaten Recyclingsystemen

PET-Recycling Schweiz wird von der EFK (Eidgenössische Finanzkontrolle) explizit für seine Transparenz bei den Stoffströmen gelobt.
12. April 2022

Das PET-Recycling verpflichtet sich zur Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens

Seit über 30 Jahren leistet das PET-Recycling in der Schweiz einen wichtigen Beitrag zur Schonung der natürlichen Ressourcen.
28. März 2022

Das Schweizer PET-Recycling spart pro Jahr 126'000 Tonnen CO2

Das auf Umweltanalysen spezialisierte Unternehmen Carbotech hat die Ökobilanz für das PET-Recycling in der Schweiz aktualisiert.
09. März 2022

Gemeinsam für ein schweizweites Recyclingsystem

Eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoff-Verpackungen und Getränkekartons funktioniert nur, wenn alle Akteure entlang der ganzen Wertschöpfungskette ihren Beitrag leisten.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00