30. Januar 2024

Dank Umstellung auf PET: Milchflaschen können zukünftig im geschlossenen Kreislauf rezykliert werden

Die Schweizer Milchindustrie stellt bei den Flaschen schrittweise von Polyethylen (PE) auf PET um. Erste in PET abgefüllte Milchprodukte sind seit Sommer 2023 im Umlauf. Diese Flaschen mussten bisher in der Sammlung für Plastik-Flaschen zurückgegeben werden. Neu gilt: Alle Milchflaschen aus PET, die das blau-gelbe Logo von PET-Recycling Schweiz tragen, dürfen ab sofort in der separaten PET-Sammlung zurückgeben werden und können künftig im geschlossenen Kreislauf rezykliert werden. Die Konsument:innen werden gebeten, während der Umstellungsphase die Recyclinghinweise auf den Milchflaschen besonders genau zu prüfen. Die Umwelt dankt es Ihnen! Denn nur korrekt entsorgte Flaschen können auch im Schweizer PET-Recyclingsystem rezykliert werden.

Aufs Logo achten:

PET-Getränkeflaschen

Alle Flaschen mit diesem Logo gehören in die separate Sammlung für PET-Getränkeflaschen. Die neuen Milchflaschen aus PET können transparent oder weiss sein.

Plastik-Flaschen aus PE (Polyethylen)

Flaschen mit diesem Logo oder ohne Recycling-Hinweis dürfen nicht in die PET-Sammlung. Sie gehören weiterhin in die separate Sammlung für Plastik-Flaschen.

Milch und Milchprodukte wie Rahm und Milchmischgetränke wurden bisher hauptsächlich in Flaschen aus Polyethylen (PE) abgefüllt. PE-Flaschen schützen die empfindlichen Milchprodukte ebenfalls sehr gut, sie haben aber den Nachteil, dass nicht in einem geschlossenen Kreislauf rezykliert werden können.

 

UMSTELLUNG FÜR DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT

Um die Kreislaufwirtschaft zu fördern, hat sich die Schweizer Milchindustrie dazu entschieden, bei Milchflaschen auf PET umzustellen. Denn die PET-Getränkeflasche ist die einzige Kunststoff-Verpackung im Lebensmittelbereich, die in einem geschlossenen Kreislauf rezykliert werden kann. Jean-Claude Würmli, Geschäftsleiter von PET-Recycling Schweiz, freut sich über dieses Bekenntnis für den Umweltschutz: «Es war beeindruckend zu sehen, wie Konkurrenten, getrieben vom Willen nachhaltigere Milchflaschen herzustellen, gemeinsam und engagiert auf dieses Ziel hinwirkten.»

Damit das hochwertige PET-Recycling auch für Milchflaschen aus PET sichergestellt werden kann, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein: Einerseits müssen die PET-Getränkeflaschen den aktuellen Recycling-Guidelines («Design for Recycling») entsprechen. Andererseits müssen die Sammlung und Verwertung über einen im Verkaufspreis eingerechneten, vorgezogenen Recyclingbeitrag finanziert sein. Inverkehrbringer von Milchprodukten, welche diese Bedingungen erfüllen, dürfen neu das blau-gelbe Logo von PET-Recycling Schweiz auf Ihren Produkten anbringen. So gekennzeichnete PET-Flaschen, in denen Milchprodukte abgefüllt waren, gehören ab sofort in die separate PET-Sammlung. Alle anderen Kunststoff-Flaschen können weiterhin in der Sammlung für Kunststoff-Flaschen abgegeben werden.

 

UMSTELLUNG DES PET-RECYCLINGS VOLL IM GANGE
Das Recycling von PET-Getränkeflaschen, in denen Milchprodukte abgefüllt waren, ist technisch an-spruchsvoll. Aktuell investieren die Sortier- und Recyclinganlagenbetreiber in die dafür notwendigen Anlagen und Prozesse. Aktuellstes Beispiel ist der Neu- und Umbau der PET-Sortieranlage bei der Müller Recycling AG in Frauenfeld (Medienmitteilung vom 15. November 2023). Dank diesen Investitionen wird es nach Abschluss der Umstellungsphase möglich sein, die Milchflaschen aus PET in einem geschlossenen Kreislauf zu rezyklieren.

Weil die Sortierung und Verwertung von PET-Getränkeflaschen vollständig in der Schweiz erfolgt, können die Transportdistanzen gegenüber der heutigen PE-Sammlung reduziert werden, was die Umwelt zusätzlich schont.

Kontakt

Stefanie Brauchli
Medienverantwortliche, PET-Recycling Schweiz
Telefon direkt: 044 344 10 98
E-Mail: medien@prs.ch

Weiterführende Links

Weiterführende Unterlagen und aktuelle Recycling-Hinweise finden Sie auf www.petrecycling.ch/milch

ÜBER PET-RECYCLING SCHWEIZ

Der Verein PET-Recycling Schweiz wurde 1990 gegründet und befasst sich seit In-Kraft-Treten der Verordnung über Getränkeverpackungen (VGV) mit der Sammlung und Verwertung von PET-Getränkeflaschen. Gemeinsam mit seinen Mitgliedern, der Getränkeindustrie und dem Detailhandel, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, die PET-Flasche durch Innovation, den Einsatz von grüner Energie und Investitionen in modernste Recycling-Infrastruktur zur umweltfreundlichsten Getränkeverpackung der Schweiz zu machen. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Schonung der natürlichen Ressourcen. Im Jahr 2022 hat sich die Schweizer PET-Recycling-Branche zudem verpflichtet, das Pariser Klimaabkommen und das 1,5-Grad-Ziel bis 2030 einzuhalten.

PET-Recycling Schweiz ist Mitglied des Dachverbandes Swiss Recycle, der IGSU und der Allianz Design for Recycling Plastics.

Share this article

Zurück
Kategorien
2024