Pariser Klimaabkommen
Das Pariser Klimaabkommen ist das Resultat der UNO-Klimakonferenz von 2015. Es hat zum Ziel, die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Zudem sollen Anstrengungen unternommen werden, den Temperaturanstieg möglichst sogar auf unter 1,5 Grad gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.
Insgesamt haben 194 Staaten das Pariser Klimaabkommen unterschrieben, darunter auch die Schweiz. Auch viele Unternehmen haben sich zur Einhaltung des Abkommens verpflichtet. PET-Recycling Schweiz hat sich für die Umsetzung des ambitionierteren 1,5-Grad-Ziels entschieden.
PET-Recycling Schweiz will seinen Teil dazu beitragen, die Erderwärmung so stark wie möglich zu reduzieren. Gleichzeitig will der Verein den Tatbeweis erbringen, dass eine gesamte Branche auch hoch gesteckte Klimaziele allein durch eigenverantwortliches Handeln und mit freiwilligen Massnahmen erreichen kann.
Ja. Externe Klimaexpertinnen und -experten überwachen die Fortschritte von PET-Recycling Schweiz laufend. Ab 2023 wird die Recycling-Organisation zusätzlich zum Geschäftsbericht einen öffentlich verfügbaren Umweltbericht publizieren, in dem die Fortschritte dokumentiert werden.