Gute Gründe fürs Recycling - PET-Recycling Schweiz

Recycling geht immer!

PET-Recycling ist klimafreundlich und entlastet die Umwelt massgebend. Das Rezyklieren von PET-Getränkeflaschen reduziert die Auswirkungen auf das Klima um 75 Prozent gegenüber der Verbrennung in einer Kehrichtverbrennungsanlage.

FAKT! PET-Recycling ist Umweltschutz

Jede einzelne PET-Getränkeflasche, die dank dem persönlichen Beitrag der Schweizer Bevölkerung zurück in den PET-Kreislauf gelangt, leistet einen wesentlichen Beitrag für den Umweltschutz. Durch das Recycling wird der Verbrauch von klimarelevanten und endlichen Ressourcen reduziert. Der höchste ökologische Nutzen wird erzielt, wenn PET-Getränkeflaschen in einem geschlossenen Kreislauf rezykliert werden, wenn also aus gebrauchten Flaschen wieder neue Flaschen werden.

Wie wurde der ökologische Nutzen berechnet?

Der ökologische Nutzen des Recyclings wurde mit Ökobilanzen von Carbotech berechnet. Dafür wurde der geschlossene Kreislauf dem linearen System gegenübergestellt, wobei jeweils die gesamten Umweltauswirkungen miteinberechnet werden. Der Umweltnutzen entspricht der Differenz zwischen dem System PET-Recycling Schweiz (bottel-to-bottle) und der Verbrennung in der Kehrichtverbrennungsanlage mit Energienutzung.

Gute Gründe fürs Recycling

Ob PET, Alu, Metall oder andere Wertstoffe: Es gibt viele gute Gründe, fachgerecht zu entsorgen.

01
01

Mehrmals rezyklierbar
PET ist zu 100 Prozent rezyklierbar. Es findet kein Downcycling statt. Im Gegenteil: Mit R-PET können immer und immer wieder neue PET-Getränkeflaschen hergestellt werden.

02
02

Weniger CO₂
Werden PET-Getränkeflaschen aus recyceltem PET hergestellt, kann dank PET-Recycling in der Schweiz jährlich ein Ausstoss von 126’000 Tonnen Treibhausgasen verhindert werden. Das entspricht ungefähr 9’500 Erdumrundungen mit einem Auto.

03
03

Ressourcenschonend
Verwendet man rezykliertes PET, sogenanntes R-PET, so schont das nicht erneuerbare Ressourcen, die immer knapper und teurer werden.

04
04

Umweltfreundlicher
Getränkeflaschen aus R-PET sind 75 Prozent umweltfreundlicher als das Verbrennen der alten Flaschen und Herstellen von neuen Flaschen. Hinzu kommt, dass PET-Recycling Schweiz einen innerschweizerischen Recycling-Kreislauf aufgebaut hat, mit kurzen Wegen und damit geringen Umweltbelastungen.

05
05

Weniger Energie
Das Rezyklieren von PET zu R-PET benötigt erheblich weniger Energie als die Neuproduktion. Die jährlichen Einsparungen in der Schweiz entsprechen ungefähr dem jährlichen Heizölverbrauch der Stadt Biel.

06
06

Geschlossener Kreislauf
Mit geschlossenen Recycling-Kreisläufen kommen wir diesem Ziel immer näher. Sammelt und rezykliert man PET-Getränkeflaschen, so gibt es schlicht weniger Abfall. Das gilt natürlich auch für alle anderen Wertstoffe.

Wo kann ich gesammelte PET-Getränkeflaschen abgeben?

#Lesenswert

Wie ist die Ökobilanz nach R-PET-Anteil?

Eine Carbotech-Studie hat untersucht, wie sich ein unterschiedlicher Rezyklatanteil auf die Ökobilanz einer PET-Getränkeflasche auswirkt.

Gegen Littering

PET-Recycling Schweiz ist Teil der IGSU, dem Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering. Engagieren auch Sie sich gegen Littering und für eine saubere Umwelt.

Geschlossener PET-Kreislauf

In fünf Schritten entsteht eine neue Getränkeflasche. Erfahren Sie, wie alte PET-Getränkeflaschen ein neues Leben erhalten.

Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00