Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt
Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
Getrenntes Sammeln ist nachhaltig
Während der Sommermonate stellt ERZ an neuralgischen Orten wie den Seeanlagen, wo viele Menschen ihre Freizeit verbringen, zusätzlich grosse Abfallbehälter zur Verfügung.
Hoher Reinheitsgrad
Die grosse Frage war, ob die neuen Recyclingstationen tatsächlich zu sauber getrennten Wertstoffen führen würden. Die Reinheit des Sammelgutes wird anhand von zwei Merkmalen ermittelt: Volumen und Gewicht. Senaulah Hasanbasic, Projektleiter ERZ, sagt: «Unser Ziel ist, dass wir gesammelte PET-Getränkeflaschen mit hohem Reinheitsgrad an PET-Recycling Schweiz übergeben können.» Beim Test im Frühling, bei dem jeweils am Mittwoch die eingeworfenen Wertstoffe ausgewertet wurden, lag der durchschnittliche Reinheitsgrad für PET-Getränkeflaschen mit den neuen Wertstoff-Trennstationen von ERZ zwischen 88 und 97 Prozent – eine erfreulich hohe Quote. Es ist zu hoffen, dass dies so bleibt.
Den ganzen Beitrag gibt es im PETflash Nr. 82.