05. Mai 2023

Schweizweit – so läuft der PET-Getränkeflaschen-Kreislauf

In der Schweiz werden 82 Prozent aller PET-Getränkeflaschen im Kreislauf gehalten. Dieser Erfolg zur Schonung von Umwelt und Ressourcen gelingt auf freiwilliger Basis, ohne Flaschenpfand! Zudem findet der gesamte PET-Recycling-Prozess mit jährlich rund 1,3 Milliarden PET-Getränkeflaschen in der Schweiz und nach hohen Schweizer Qualitätsmassstäben statt. Damit das gelingt, sind entsprechende Kompetenzzentren im Einsatz. Am Ende des Recyclingprozesses wird Schweizer R-PET wieder von derzeit 15 Schweizer Getränkeabfüllern in neuen PET-Flaschen eingesetzt.

Sammlung

In der Schweiz gibt es, Stand März 2023, rund 250’000 PET-Sammelboxen an rund 60’000 Sammelstellen. Die dort gesammelten losen PET-Getränkeflaschen werden in Säcken abgeholt, zu den 20 Umschlagzentren transportiert und dort zu Ballen gepresst.

Sortierung

Auf möglichst direkten, kurzen Routen werden die zu Ballen gepressten PET-Getränkeflaschen von den Umschlagzentren in die 3 Sortierzentren geliefert und dort nach Farben sortiert.

Verwertung

Die nach Farben sortierten und erneut zu Ballen gepressten PET-Getränkeflaschen gelangen zu den beiden Verwertungsbetrieben. Hier wird mit modernster Technik und lückenlos kontrolliert hochwertiges, lebensmitteltaugliches Schweizer PETRezyklat gewonnen.

Wiedereinsatz

Das gewonnene Schweizer R-PET geht als PET-Rohling in den Farben Transparent, Grün, Braun und Blau an die verschiedenen Schweizer Getränkehersteller und -abfüller. Neu befüllt beginnen die PET-Getränkeflaschen einen neuen Kreislauf!

Den ganzen PET-Getränkeflaschen-Kreislauf gibt es auch im PETflash Nr. 81 zu sehen.

Share this article

Das könnte Sie auch interessieren.

20. Juni 2023

Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
19. Juni 2023

«Grüne Logistik» ist die Herausforderung

Seit Februar wirkt bei PET-Recycling Schweiz der Logistikexperte Klaas-Jan de Jonge als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Der Niederländer hat zuvor bei Coca-Cola und Heineken gearbeitet. Als neuer Leiter Supply Chain nimmt er verschiedene Herausforderungen in Angriff.
16. Juni 2023

Eitel Sonnenschein

Mehrere Mitglieder und Partner von PET-Recycling Schweiz haben sich für nachhaltige Stromerzeugung entschieden, auch um das 1,5-Grad-Klimaziel mitzutragen.
04. Mai 2023

HENNIEZ bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Gleich neben den Abfüllanlagen der Henniez Mineralquellen im Kanton Waadt befindet sich die grösste landwirtschaftliche Biogasanlage der Schweiz. Aus der potenziellen Gefahr – Hofdünger – wird eine Tugend: erneuerbare Energie.
03. Mai 2023

Michelle Linh: kennt sich aus mit Sammelboxen

Jetzt im Interview: Michelle Linh, Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst bei PET-Recycling Schweiz, ist erste Anlaufstelle für Betreibende von Sammelstellen.
02. Mai 2023

Nachhaltigkeit auf dem Campus und im Studienplan

Die Hotelfachschule in Lausanne, die sich heute EHL Hospitality Business School nennt, gehört zu den weltbesten ihres Fachs. Auch bezüglich Nachhaltigkeit wird man der Vorreiterrolle gerecht.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00