PET ist nicht gleich PET. Sammeln will gekonnt sein
Es kann schon verwirren, dass verschiedene Verpackungen, die aus PET bestehen, nicht zusammen rezykliert werden dürfen. Der Grund: In der Schweiz ist der PET-Recycling-Kreislauf auf die Verarbeitung von Getränkeflaschen ausgelegt.
Seit Juni 2023 werden einzelne Milchprodukte in PET-Flaschen angeboten. Neu gilt: Alle Milchflaschen aus PET, die das blau-gelbe Logo von PET-Recycling Schweiz tragen, dürfen in der separaten PET-Sammlung zurückgeben werden und können künftig im geschlossenen Kreislauf rezykliert werden.
Jetzt hören: Podcast mit Jean-Claude Würmli und Christopher Rohrer
Im Podcast sprechen Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz, und Christopher Rohrer, Leiter Nachhaltigkeit & Wirtschaftspolitik bei Denner, über die Wichtigkeit von Recycling, der Kreislaufwirtschaft und der Verantwortung, die wir alle tragen.
Die Dachorganisation Swiss Recycling entwickelt sich weiter Richtung Kreislaufwirtschaft und verabschiedet sich vom "-ing". Mit dem neuen Namen Swiss Recycle will der Verein seinen Fokus auf den gesamten Kreislauf mit all seinen Re-Strategien richten - von Reuse über Repair bis zu Rethink.
Neu bestehen die Big Bags zu 30 Prozent aus Tide Ocean Material®. Das mehrfach ausgezeichnete Material ist aus Kunststoffabfällen hergestellt, welche teils vor Ort aus küstennahen Gewässern, auf Inseln und an Stränden gesammelt werden.
Immer up-to-date sein!
Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie spannende Infos rund um PET-Recycling sowie das digitale Magazin E-PETflash: