03. Mai 2023

Michelle Linh: kennt sich aus mit Sammelboxen

Was ist Ihre Tätigkeit bei PET-Recycling Schweiz?

Michelle Linh: Ich arbeite in der Kundenberatung für die Deutschschweiz und das Tessin und helfe dabei, den für die Sammelstelle passenden Behälter zu finden. Das gilt sowohl für fixe Sammelstellen als auch für temporäre an Freizeitveranstaltungen. Weiter bearbeite ich die Behälterbestellungen und beauftrage unsere Transportpartner mit der Lieferung. Mein Kollege Lionel Gremion ist in der gleichen Funktion für die Westschweiz zuständig.

PET-Sammelboxen im öffentlichen Raum werden immer präsenter. Wie viele Boxen sind im Einsatz?

Im letzten Jahr starteten über hundert Gemeinden mit der Sammlung auf öffentlichem Grund. Das Potenzial ist aber noch gross. Überall dort, wo es hochfrequentierte Plätze hat, wie zum Beispiel an See- und Flussufern, Grillstellen, auf Sportplätzen oder sonstigen Treffpunkten, macht eine Recyclingstation mit vier verschiedenen Sammeleinheiten Sinn.

Das ganze Interview gibt es im PETflash Nr. 81.

Share this article

Das könnte Sie auch interessieren.

20. Juni 2023

Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
19. Juni 2023

«Grüne Logistik» ist die Herausforderung

Seit Februar wirkt bei PET-Recycling Schweiz der Logistikexperte Klaas-Jan de Jonge als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Der Niederländer hat zuvor bei Coca-Cola und Heineken gearbeitet. Als neuer Leiter Supply Chain nimmt er verschiedene Herausforderungen in Angriff.
16. Juni 2023

Eitel Sonnenschein

Mehrere Mitglieder und Partner von PET-Recycling Schweiz haben sich für nachhaltige Stromerzeugung entschieden, auch um das 1,5-Grad-Klimaziel mitzutragen.
05. Mai 2023

Schweizweit – so läuft der PET-Getränkeflaschen-Kreislauf

Von der Sammlung an rund 60’000 Sammelstellen bis zum Wiedereinsatz als neue Flasche: PET-Getränkeflaschen durchlaufen in der Schweiz einen gut durchdachten Kreislauf.
04. Mai 2023

HENNIEZ bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Gleich neben den Abfüllanlagen der Henniez Mineralquellen im Kanton Waadt befindet sich die grösste landwirtschaftliche Biogasanlage der Schweiz. Aus der potenziellen Gefahr – Hofdünger – wird eine Tugend: erneuerbare Energie.
02. Mai 2023

Nachhaltigkeit auf dem Campus und im Studienplan

Die Hotelfachschule in Lausanne, die sich heute EHL Hospitality Business School nennt, gehört zu den weltbesten ihres Fachs. Auch bezüglich Nachhaltigkeit wird man der Vorreiterrolle gerecht.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00