29. September 2022

Mehr Nachhaltigkeit dank Umzug

PET-Recycling Schweiz orientiert sich an der science based targets initiative (sbti), um die Pariser Klimaziele umzusetzen. Scope 1 der erfassten Bereiche von PRS betreffen die Emissionen, die bei der Geschäftsstelle anfallen. Im April 2021 wurde der Umzug in neue Büroräumlichkeiten an der Hohlstrasse 532 in Zürich vollzogen. Dies brachte Einsparungen aufgrund der Reduktion der Bürofläche und durch eine Verbesserung der Gebäudestruktur gegenüber den vorherigen Büros. Daraus folgten Einsparungen in den Kategorien Gaskonsum (geplante Umstellung von Erdgas auf 100 Prozent Biogas), Stromverbrauch und Fernwärme. Die Einsparungen durch den Umzug der Geschäftsstelle liegen bei 46 Prozent im Vergleich zum Erhebungsjahr 2019. Das entspricht einer absoluten Reduktion von etwa 1 Tonne CO2 allein im ersten Jahr. Durch die umgesetzten Massnahmen infolge des Umzugs und das in den nächsten Jahren eingesparte CO2, befindet sich PET-Recycling Schweiz auf gutem Weg, das festgelegte Reduktionsziel von 1,5°C im Bereich der Immobilien zu erreichen, wie der beauftragte Nachhaltigkeitspartner South Pole festhält. Zusammen mit der geplanten raschen Elektrifizierung der Fahrzeugflotte wird PET-Recycling Schweiz die Reduktionsvorgaben der SBTi sogar übertreffen. South Pole empfiehlt zudem, vermehrt Sitzungen online durchzuführen. Derzeit wird auf dem Dach der Liegenschaft Hohlstrasse 532 eine Photovoltaikanlage montiert, welche lokal erzeugten Solarstrom liefern wird. Die Fertigstellung ist für den 1. Oktober 2022 geplant.

Share this article

Das könnte Sie auch interessieren.

20. Juni 2023

Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
19. Juni 2023

«Grüne Logistik» ist die Herausforderung

Seit Februar wirkt bei PET-Recycling Schweiz der Logistikexperte Klaas-Jan de Jonge als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Der Niederländer hat zuvor bei Coca-Cola und Heineken gearbeitet. Als neuer Leiter Supply Chain nimmt er verschiedene Herausforderungen in Angriff.
16. Juni 2023

Eitel Sonnenschein

Mehrere Mitglieder und Partner von PET-Recycling Schweiz haben sich für nachhaltige Stromerzeugung entschieden, auch um das 1,5-Grad-Klimaziel mitzutragen.
05. Mai 2023

Schweizweit – so läuft der PET-Getränkeflaschen-Kreislauf

Von der Sammlung an rund 60’000 Sammelstellen bis zum Wiedereinsatz als neue Flasche: PET-Getränkeflaschen durchlaufen in der Schweiz einen gut durchdachten Kreislauf.
04. Mai 2023

HENNIEZ bekennt sich zur Kreislaufwirtschaft

Gleich neben den Abfüllanlagen der Henniez Mineralquellen im Kanton Waadt befindet sich die grösste landwirtschaftliche Biogasanlage der Schweiz. Aus der potenziellen Gefahr – Hofdünger – wird eine Tugend: erneuerbare Energie.
03. Mai 2023

Michelle Linh: kennt sich aus mit Sammelboxen

Jetzt im Interview: Michelle Linh, Sachbearbeiterin Verkaufsinnendienst bei PET-Recycling Schweiz, ist erste Anlaufstelle für Betreibende von Sammelstellen.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00