IGSU und Coca-Cola gemeinsam gegen Littering - PET-Recycling Schweiz
10. Oktober 2023

IGSU und Coca-Cola gemeinsam gegen Littering

Am Openair Frauenfeld zeigten die IGSU, das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, und Getränkeherstellerin Coca-Cola, wie man’s richtig macht: Abfall in den Kübel, Wertstoffe in die Sammelbehälter.

Mit einer bereits etablierten «Bekenner-Plakat-Aktion» der IGSU engagierte sich Coca-Cola als Sponsorin des Openair Frauenfeld gegen Littering. Botschafter:innen der IGSU sensibilisierten die Musikfans bereits auf der Route vom Bahnhof zum Festivalgelände und motivierten sie zum korrekten Entsorgen ihrer Abfälle. Am Haupteingang wurden die Festivalbesuchenden dann aufgefordert, sich mit ihrer Unterschrift, einem Statement oder einer Zeichnung auf dem IGSU-Plakat gegen Littering zu bekennen. Zu lesen war: «Die Umwelt ist kein Abfallkübel», «Littering? Nein, danke!» und auch «Saubere Umwelt, jetzt! Gopf!!

Initiiert wurde das IGSU-Engagement am Openair Frauenfeld von Coca-Cola Schweiz als Zeichen gegen Littering und für das Recycling von Wertstoffen. Helfer:innen von Coca-Cola unterstützten die IGSU-Botschafter:innen bei den Bekenneraktionen und legten nach dem Festival gemeinsam mit ihnen tatkräftig Hand an, um das Gelände von liegen gebliebenen Abfällen zu befreien. Marco Manzo, Markenverantwortlicher bei Coca-Cola Schweiz: «Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, das Sammelsystem so zu unterstützen, dass wir gemeinsam das Ziel einer hohen Recyclingquote erreichen können.

Durch die Schaffung geschlossener Kreislaufsysteme holen wir den maximalen Wert aus Verpackungsmaterialien heraus und verhindern, dass sie im Abfall landen. Dazu gehört auch die Sensibilisierung an Festivals. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der IGSU und dem Openair Frauenfeld einen Beitrag leisten konnten.»

«Wir wollen ohne erhobenen Zeigefinger informieren und auf positive, witzige Art zum korrekten Entsorgen von Wertstoffen und Abfällen motivieren.» Nora Steimer, Geschäftsleiterin der IGSU – Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering

Den ganzen Beitrag gibt es im PETflash Nr. 83.

Share this article

Das könnte Sie auch interessieren.

10. Oktober 2023

Die neuen blauen Big Bags sind jetzt grüner

Neu bestehen die Big Bags zu 30 Prozent aus Tide Ocean Material®. Das mehrfach ausgezeichnete Material ist aus Kunststoffabfällen hergestellt, welche teils vor Ort aus küstennahen Gewässern, auf Inseln und an Stränden gesammelt werden.
10. Oktober 2023

Umbau bei Müller Recycling für noch mehr sortierte Reinheit

Nur aus möglichst reinem Sammelgut entsteht letztlich hochwertiges R-PET für die Wiederverwendung als PET-Getränkeflaschen. Nächstens wird deshalb umgebaut bei der Müller Recycling AG in Frauenfeld, dem grössten PET-Sortierzentrum der Schweiz.
10. Oktober 2023

Wie Grossanlässe Abfälle reduzieren

Der Festivalsommer ist vorbei. Zeit für einen Rückblick auf die Abfallkonzepte der Veranstalter von Grossanlässen.
15. September 2023

IGSU-Clean-Up-Day 2023

Heute fiel der Startschuss zum 11. nationalen IGSU-Clean-Up-Day. Auch wir von PET-Recycling Schweiz waren wie jedes Jahr dabei und haben gemeinsam mit dem Team von der IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling Littering eingesammelt.
20. Juni 2023

Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
19. Juni 2023

«Grüne Logistik» ist die Herausforderung

Seit Februar wirkt bei PET-Recycling Schweiz der Logistikexperte Klaas-Jan de Jonge als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Der Niederländer hat zuvor bei Coca-Cola und Heineken gearbeitet. Als neuer Leiter Supply Chain nimmt er verschiedene Herausforderungen in Angriff.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00