Die neuen blauen Big Bags sind jetzt grüner - PET-Recycling Schweiz
10. Oktober 2023

Die neuen blauen Big Bags sind jetzt grüner

PET-Recycling Schweiz macht einen weiteren Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Die neuen Big Bags, die seit diesem Jahr zum Einsatz kommen, werden von der Relianz AG aus Bonstetten in Bangladesch produziert. Neu bestehen die Big Bags zu 30 Prozent aus Tide Ocean Material®. Das mehrfach ausgezeichnete Material ist aus Kunststoffabfällen hergestellt, welche teils vor Ort aus küstennahen Gewässern, auf Inseln und an Stränden gesammelt werden. Tide Ocean, ebenfalls ein Schweizer Unternehmen, wurde von Thomas Schori gegründet, der ursprünglich Uhrenarmbänder aus rezykliertem Plastik herstellte.

Angesichts der Menge an Plastikabfällen in den Ozeanen entwickelte er mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil das Tide Ocean Material®. Dazu wird «Meeresplastik» zu Granulat verarbeitet, aus dem unter anderem Fasern für die Textilindustrie und das Material für 3D-Drucke entstehen.

Mit der Umstellung auf die neuen Big Bags aus 30 Prozent Tide Ocean Material® leistet PET-Recycling Schweiz einen Beitrag zur Ressourcenschonung. Die Big Bags dienen dem Transport leerer PET-Getränkeflaschen von den Sammelstellen zu den Sortierzentren. Selbstverständlich werden sie mehrfach genutzt. Tide Ocean bietet eine Reihe eigener Produkte an, die aus rezykliertem Meeresplastik hergestellt werden, von der Kaffeetasse bis zum Rucksack.

Apropos Nachhaltigkeit: Die neue PET-Sammelbox ist da!

Ich bin Ihre neue Sammelbox für PET-Getränkeflaschen. Ich sehe gleich aus wie Ihre alte, aber ich bestehe zu 40 Prozent aus rezykliertem Polypropylen (PP). Ich bin genauso stabil, immer noch faltbar und fasse 110 Liter PET-Getränkeflaschen. Auch mein Preis ist gleichgeblieben.

Den ganzen Beitrag gibt es im PETflash Nr. 83.

Share this article

Das könnte Sie auch interessieren.

10. Oktober 2023

Umbau bei Müller Recycling für noch mehr sortierte Reinheit

Nur aus möglichst reinem Sammelgut entsteht letztlich hochwertiges R-PET für die Wiederverwendung als PET-Getränkeflaschen. Nächstens wird deshalb umgebaut bei der Müller Recycling AG in Frauenfeld, dem grössten PET-Sortierzentrum der Schweiz.
10. Oktober 2023

IGSU und Coca-Cola gemeinsam gegen Littering

Am Openair Frauenfeld zeigten die IGSU, das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, und Getränkeherstellerin Coca-Cola, wie man’s richtig macht: Abfall in den Kübel, Wertstoffe in die Sammelbehälter.
10. Oktober 2023

Wie Grossanlässe Abfälle reduzieren

Der Festivalsommer ist vorbei. Zeit für einen Rückblick auf die Abfallkonzepte der Veranstalter von Grossanlässen.
26. Juli 2023

Milchprodukte in PET-Flaschen

Seit Juni 2023 werden einzelne Milchprodukte in PET-Flaschen angeboten. Diese Flaschen dürfen aktuell nicht in der PET-Sammlung zurückgegeben werden. Konsument:innen und Betreiber:innen von Sammelstellen werden gebeten, sich an den Logos auf den Flaschen zu orientieren.
20. Juni 2023

Städte wie Zürich sammeln Wertstoffe getrennt

Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein und unternimmt viel, um dieses Ziel zu erreichen. Seit Juni 2023 trägt ein getrenntes Wertstoff-Sammelsystem auf öffentlichem Grund dazu bei, weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.
19. Juni 2023

«Grüne Logistik» ist die Herausforderung

Seit Februar wirkt bei PET-Recycling Schweiz der Logistikexperte Klaas-Jan de Jonge als neues Mitglied der Geschäftsleitung. Der Niederländer hat zuvor bei Coca-Cola und Heineken gearbeitet. Als neuer Leiter Supply Chain nimmt er verschiedene Herausforderungen in Angriff.
Warenkorb

Lieferung gratis CHF 0.00
Total exkl. MwSt. CHF 0.00
MwSt. 7.7% CHF 0.00
Gutschein - CHF
Total inkl. MwSt. CHF 0.00